Portrait - Jallermann

Der Jallermann - Ottmarsbocholts Karnevalssymbol schlechthin

Der „Jallermann", ein musizierender Clown, wurde 1987 aus der Taufe gehoben. Er spiegelt in vortrefflicher Weise den Ottmarsbocholter  Karneval  wieder:  ist es doch eine farbenprächtige und lustige Figur, die Frohsinn und Heiterkeit ausstrahlt. 

Das Motiv des „Jallermann" schmückt u. a. den offiziellen Karnevalsorden des Junggesellenvereins, die  „Bütt",  die Karnevalsplakate  und  die Hinweisschilder, die auch auswärtige Besucher auf den Ottmarsbocholter Karnevalsumzug hinweisen. 

Da der  Karneval  für  Ottmarsbocholt  eine herausragende  Rolle  spielt,  wurde  sogar  ein  in  Bronze  gegossener „Jallermann"  im Dorf  aufgestellt.  Im Dorfzentrum wird der  "Platz am Jallermann"  gerne  als  Treffpunkt  gebraucht  und  bietet  mit  seinen Ruhebänken auch Gästen unseres Dorfes Gelegenheit  zu einer  keiner Rast. 

Das Motiv der  Bronzefigur  ist  vom "Original"  (siehe Farb-Zeichnung") auch so wie sie dort steht, ein wenig abgewichen. Aber erst richtig zur Geltung kommt  der  Jallermann mit  dem Kind,  wenn  zu besonderen Anlässen  das Pärchen  passend  verkleidet  wird.  Anlässe  hierzu  sind beispielsweise zu Ostern als Osterhase (Kind als Ei), zu Schützenfest als mit Orden dekorierter  Offizier  (Kind als  Junggesellen-Jäger)  oder  zu Weihnachten als  Hl.  Nikolaus.  Und  dann  verschwindet  das  Kind  im Sack...