Portrait - Clemens Hagemann

Wer war Clemens Hagemann (1833 - 1892)?

Seit  1975  gibt  es  in  Ottmarsbocholt  eine Straße  namens   "Clemens-Hagemann-Straße". Doch wer war dieser Clemens Hagemann,  dass man eine Straße nach ihm benennt? 

Clemens Hagemann wurde am 9. März 1833 als eines von 8 Kindern des Vaters Georg Heinrich Hagemann und der Mutter Anna Maria Weppelmann im alten Haus Holle in Ottmarsbocholt geboren. Sein Vater war seit 1816 Lehrer an der Oberbauerschaftsschule. Clemens Hagemann hat zunächst den Beruf des Schreiners erlernt, ehe es ihm im Jahr 1860 erlaubt wurde, seinem kranken Vater als Gehilfe und Lehrer zur Seite zu stehen. 

Nachdem er  1861 als kath.  Lehrer  nach Tromso (Norwegen) gegangen war, kehrte er bereits ein Jahr später nach Deutschland zurück, um hier Theologie zu studieren. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 1869 zog es ihn wieder nach Norwegen, wo er gleich 1870 stellvertrender Pfarrer  an der St.  Olafs-Kirche in Oslo wurde.  1873 übernahm er die Leitung der  Gemeindeschule. Unter seiner Regie wurde für Arme und Kranke eine ambulante Krankenpflege errichtet, die auch heute noch, trotz der großen Krankenanstalten, nötig ist.