Landwirtschaftlicher Ortsverein Ottmarsbocholt
Persönlicher Einsatz von Ludger Fögeling endet nach 28 Jahren
Freundlich, ehrlich und bodenständig: So wurden die Eigenschaften von Ludger Fögeling beschrieben, dessen Ära in der Landwirtschaft von Ottmarsbocholt und der Venne am Donnerstagabend zu Ende ging. 28 Jahre lang ist er als Ortslandwirt der offizielle Vertreter der Landwirtschaftskammer vor Ort gewesen, zusätzlich hatte er lange Zeit das Amt des Schriftführers im Landwirtschaftlichen Ortsverband übernommen. Jetzt klappte der 69-Jährige das Buch zu.
„Wir konnten uns glücklich schätzen, dich in unseren Reihen zu haben.“ Mit diesen Worten würdigte der Vorsitzende des Ortsverbandes, Philipp Beckhove, die Verknüpfung von Engagement, Erfahrung und Menschlichkeit, woraus man vielfachen Nutzen habe ziehen können. Dazu gehörte es auch, „nicht zu allem gleich Ja und Amen zu sagen“. Dies sei ein Standpunkt Fögelings gewesen, der insbesondere bei der Ausweisung der FFH- und Naturschutzgebiete „der richtige Ansatz war“. Auch vor Fernsehkameras hat er sein seine Sicht vertreten. Der Besuch des WDR auf seinem Hof, als es um das „auf den Stock setzen“ von Hecken ging, gehört zu den markanten Punkten im Leben des scheidenden Ortslandwirts.
Weiterlesen ...
Aktion "Alter Tannenbaum"
Feuerwehr sammelt 3.650 EUR für SOS-Kinderdorf
Die Floriansjünger aus Ottmarsbocholt hatten am Samstag alle Hände voll zu tun. Während ihrer Traditionsaktion „Alter Tannenbaum" befreiten sie das Dorf vom adventlichen Nadelgehölz. Mit dem Aufspüren sämtlicher Christbäume in Ottmarsbocholt war es aber noch nicht getan. An allen Haustüren baten die Feuerwehrleute um Spenden für das SOS-Kinderdorf in Chittagong, Bangladesch, wofür seit vielen Jahren eine Patenschaft des Löschzuges besteht. Aber das scheinen die Ottmarsbocholter längst zu wissen - liegt doch bei den meisten schon Baum und Gabe parat.
Über die Summe, die nun ohne Umwege nach Südasien fließt, zeigten sich die Ehrenamtlichen hocherfreut. „Wir danken der Ottmarsbocholter Bevölkerung für die große Spendenbereitschaft", resümierte Löschzugführer Johannes Hibbe. Die rund 20 Blauröcke hatten schließlich eine beachtliche Summe von 3650 Euro gesammelt.
Prinz gegen Kamelle aufgewogen
135 Kilo geballter Frohsinn
„Ach, wat wor dat fröher ‚en superjeile Zigg“ sangen Otti-Bottis Narren am Samstag um 11.11 Uhr im eisigen Wind vor dem Raiffeisenmarkt und waren nicht einmal bange, kalten Gerstensaft zu verkosten. Einziger Unterschied zu den letzten Jahren: Es schneite beziehungsweise regnete mal nicht, als der „Veedelszzoch“ der Karnevals-Ecke Broholt mit herrlich schräger Musik bunt maskiert vor dem Raiffeisenmarkt aufzog. Dort, wo die Narren von der Heide und andere Jecken die große Waage platziert hatten, um den Prinzen von Otti in Bonbons aufzuwiegen.
Und der kam dann auch schon: Sascha I., Arm in Arm mit seinem charmanten „Funkemariechen“ Sarah II. und dem ganzen farbenprächtigen Zug der „Dillenbäumer.“ Denn die waren diese Mal zuständig für das närrische Spektakel in dieser nunmehr schon 15. Wiederholung.
Weiterlesen ...
„Kühlschrank-Liste“ wird verteilt
Stärken von Otti-Botti in die Köpfe kriegen
„Qualität und Auswahl, Beratung und Service – Das sind unsere Stärken.“ So lautet einer der Slogans auf dem neuen „Ottmarsbocholter Branchenregister“, das seit dieser Woche druckfrisch vorliegt. Handlich, praktisch und sehr übersichtlich werde in diesem Faltblatt aufgelistet, welche Vielzahl von Handwerks- und Gewerbebetrieben sowie Dienstleistungen den Bewohnern im eigenen Ort zur Verfügung stehe, betonte Friederike von Hagen am Donnerstagabend bei der Präsentation im Sportlerheim.
Die Diplom-Kauffrau von der Fachhochschule Münster zeigte sich überzeugt davon, dass diese Zusammenstellung, die in einer Auflage von knapp 1300 Exemplaren erschienen ist, eine Win-Win-Situation für alle werde. Den Bürgern sei oft gar nicht bekannt, wie viele Dinge sie hier an Ort und Stelle erledigen (lassen) können. „Ohne Stress und ohne Parkplatzsorgen“, so ein weiterer Slogan auf der Broschüre – die man übrigens gut an den Kühlschrank heften kann, worauf von Hagen hinwies. Dann habe man die Informationen „Wo finde ich Was?“ immer zur Hand.
5.890 €: Sternsinger-Aktion endet mit hohem Erlös und vielen Erlebnissen
„Sehr erfolgreich", dieses Resümee zieht das Orga-Team über die Sternsingeraktion in Ottmarsbocholt. Grund für dieses Fazit ist nicht nur, dass sich 73 Kinder aktiv als Segensbringer beteiligt haben, sondern der große Einsatz der kleinen Könige hat auch einen hohen Ertrag erbracht: Es wurde die stolze Summe von 5890 Euro gesammelt, ergab jetzt die Bilanz. Positiv verbucht das Orga-Team auch, dass „die Gaststätte Lindfeld uns super mit einem Mittagessen betreut hat". Zu den bereichernden Erfahrungen habe überdies der Besuch einer Sternsinger-Gruppe bei den Alexianern gezählt. Die Kinder aus Ottmarsbocholt hätten dadurch einen prägenden Eindruck bekommen, wie wichtig es ist, kranken Menschen den Segen zu bringen. Viele der Bewohner haben schon mit großer Freude auf die Sternsinger gewartet.
Beiträge für die diesjährige OKZ
Sollte noch jemand Anekdoten oder Missgeschicke, lustige oder auch manchmal peinliche Vorfälle aus dem Dorfleben des vergangenen Jahres in seinem Hinterstübchen haben, so können diese noch in die gelben OKZ-Kästen, die in den Gaststätten aufgestellt sind, eingeworfen oder auch zeitgemäß digital an die Mailadressen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übersandt werden.
Jecken leisten viele Tausend Stunden ehrenamtliche Arbeit
Prinz tauscht Zepter gegen Pinsel
Von wegen: Besinnliche Zeit zwischen den Feiertagen. Bei den aktiven Karnevalisten des Dillenbaums herrscht geschäftige Hochkonjunktur: „Wagen bauen, schneidern und basteln“ hieß es für die Jecken der Ottmarsbocholter Prinzenecke in dieser Woche. Schließlich soll Prinz Sascha I. und Funkenmariechen Sarah II. beim großen Umzug durch Otti-Botti am 4. Februar (Sonntag) ein gebührender Hof bereitet werden. Doch es steht noch jede Menge Arbeit ins Haus, bis die letzte Schraube am großen Prunkwagen versenkt, die letzte der rund 35 000 Papierrosen gewickelt und das letzte der 122 Kostüme fertig genäht ist. Bei all diesen Arbeit lässt das Prinzenpaar die närrischen Untertanen nicht im Stich, sondern packt – wie es in Ottmarsbocholt Tradition ist – selbst kräftig mit an.
Weiterlesen ...
Vorbesprechung am 16. Januar 2018
Kegel-Clubs spielen um den Titel
Die Vorbereitungen für die Kegeldorfmeisterschaft 2018 in Ottmarsbocholt laufen. Es wird an den beiden Wochenenden 3./4. März und 10./11. März gekegelt. Die Siegerehrung findet dann am 17. März in der Kallwey-Lounge statt.
Zu einer Vorbesprechnung lädt der "Club 70" als Organisator die Kegelclubs zu einer Vorbesprechung am Dienstag, dem 16. Januar zu 20 Uhr in die Gaststätte Lindfeld ein.
Nähere Infos:
Anschreiben des Orga-Teams
Anmeldebogen zum Download
Schneemann-Turnier der Nachwuchs-Judoka
BWO-Judoka holen den Wanderpokal
Die Judoabteilung von Blau-Weiß Ottmarsbocholt mit hat den Wanderpokal des traditionellen Schneemannturniers gegen den Judo-Club Senden gewonnen. BWO gewann am Ende knapp mit 3,06:2,91 Punkten. Insgesamt rund 40 Nachwuchs-Judokas beider Vereine kämpften in der Ottmarsbocholter Sporthalle auf den Matten. Unter dem Jubel der Eltern, Geschwister, Verwandten und Bekannten kämpften die Jungen und Mädchen im Bodenkampf gegeneinander. Für die meisten der Kinder mit weißem oder weiß-gelben Gürtel zwischen sechs und zehn Jahren war es die erste Turnierteilnahme in ihrem Leben. Als Kampfrichter fungierten Jan Albers, Jan Fuhrmann und Bertram Rulle.
Aderlass in Davertschule
DRK zählt 104 Blutspender
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zählte beim Blutspendetermin am Montagabend in der Davertgrundschule 104 Spenderinnen und Spender, darunter zwei die erstmals ihren Lebenssaft zur Verfügung stellten. Für ihre Betreuung waren elf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Der nächste Blutspendetermin in der Gemeinde Senden findet am 14. Februar (Mittwoch) von 17 bis 21 Uhr im Joseph-Haydn-Gymnasium statt.