Mit dem Bus zum Karneval nach Otti-Botti
==> KLICK! Sonderbusse zum Pyjamaball am Samstag, 11. Februar 2023
==> KLICK! Sonderbusse zum Umzug am Sonntag, 12. Februar 2023
Pilotprojekt im Wohngebiet „Auf dem Felde“
Blätterflut wird eingedämmt
An den Bäumen sind sie im Herbst eine farbenfrohe Schönheit, auf dem Boden können sie dagegen später zu einer nervigen Angelegenheit werden. Wenn die Blätter fallen, dann kommt auf die Anwohner Arbeit zu. Um die Entsorgung des Laubs zu vereinfachen, sollen jetzt im Wohngebiet „Auf dem Felde“ in einem Pilotprojekt zwei Laubkörbe aufgestellt werden. Das beschloss der Bezirksausschuss auf seiner Sitzung am Dienstagabend in der Gaststätte Lindfeld und folgte hierbei einem Antrag der CDU.
Die Initiative hierzu war von Anwohnern ausgegangen, von denen zwei nun jeweils eine Patenschaft für die Körbe übernehmen und ein Auge darauf werfen, dass dort tatsächlich auch nur Laub hereingeworfen wird und nicht auch irgendwelcher Müll – womit andere Kommunen zum Teil schlechte Erfahrungen gemacht haben. Selbst Äste haben in den Laubkörben nichts zu suchen, weil sie beim maschinellen Absaugen zu Verstopfungen führen.
Die Sorge vor einer missbräuchlichen Benutzung war im Jahre 2015 das Hauptargument gegen eine Aufstellung von Laubkörben im Gemeindegebiet gewesen, als die UWG schon einmal einen diesbezüglichen Antrag in die politische Beratung eingebracht hatte und damit keine Mehrheit hinter sich bringen konnte. „Die angebotenen Patenschaften mögen diese Bedenken jetzt ausräumen“, fasste der Ausschussvorsitzende Patrick Alfs (CDU) das gewandelte Meinungsbild zusammen.
Weiterlesen ...
Kinderkleiderbörse am 17. September
Markt wird online unterstützt
Die beliebte Ottmarsbocholter Kinderkleiderbörse wird am 17. September (Samstag) von 9 bis 11.30 Uhr wieder neu aufgelegt. Wie schon im Frühjahr wird sie in der Festhalle Vollmer veranstaltet. Das Orga-Team und die vielen Helferinnen haben nach der jüngsten Veranstaltung eine positive Bilanz gezogen, heißt es in einer Pressenotiz.
Bei der Kinderkleiderbörse am 17. September gibt es eine Neuerung: Der Markt wird von der Online-Plattform basarlino unterstützt. Dort können die Verkäuferinnen und Verkäufer sich registrieren und dann für den Markt anmelden, heißt es weiter.
In dem Programm werden zunächst alle zu verkaufenden Artikel erfasst. Anschließend werden die Etiketten gedruckt. Dieses Verfahren kann auch über das Smartphone per App passieren. Am Tag des Marktes schafft das Programm beim Kassieren und Auswerten Erleichterung. „ Macht mit und seid am 17. September dabei“, so das Team. Verkäufer melden sich an unter www.basarlino.de/2163
BWO-Abteilungsversammlung
Frischer Wind für Volleyballer
Ebenso wie so manch andere Hobby-Gruppe leiden auch die Volleyballer von Blau-Weiß Ottmarsbocholt unter den Folgen der Corona-Pandemie. Denn aufgrund der Hygiene-Verordnungen mussten unzählige Trainingsstunden in den vergangenen beiden Jahren ausfallen. Die Folge: Etliche Spielerinnen und Spieler haben sich andere sportliche Freizeitbetätigungen gesucht, die sie auch in Zeiten von Corona individuell ausüben können.
Gleichwohl war bei der Abteilungsversammlung der BWO-Volleyballer am Dienstag deutliche Aufbruchstimmung zu verspüren, gleich in mehrfacher Hinsicht. So steht die Abteilung mit der einstimmig gewählten Jana Kuhn nun unter neuer, junger Leitung. Der bisherige Leiter Ulrich Froede und Stellvertreterin Ulrike Silla standen nach achtjähriger Amtszeit – wie angekündigt – nicht mehr zur Wahl. „Um sie nicht ins kalte Wasser zu schmeißen, so Froede, sei er bereit, Jana Kuhn als Stellvertreter beratend zur Seite stehen. Für diesen Vorschlag votierte die Versammlung ebenfalls einstimmig.
Sicherheit und Komfort erhöhen:
Radweg-Lückenschluss zwischen Venne und Ottmarsbocholt
Bereits Mitte September sollen an der Landstraße 884 die Arbeiten für den Radweg zwischen der Einmündung der K 23 in der Venne und dem nördlichen Ortseingang nach Ottmarsbocholt beginnen. Das teilte eine Gemeindesprecherin auf WN-Anfrage mit. Dadurch wird eine 1,8 Kilometer lange Lücke im Netz geschlossen. Der Auftrag wurde erneut an die Firma Gieseke vergeben, die an dieser Straße bereits 2019 das bestehende Radweg-Teilstück nach Münster gebaut hat.
Das noch fehlende letzte Verbindungsstück soll vor allem die Sicherheit für Radfahrer zwischen Ottmarsbocholt und Münster erhöhen. Es handelt sich um eine Anschlussverbindung für die Ottmarsbocholter an die geplanten Velorouten entlang des Dortmund-Ems-Kanals.
Kolping-Familienkreis unterwegs
Camping gemeinsam genossen
Zu einem turbulenten Zelt- und Campingwochenende trafen sich jetzt die Mitglieder eines Ottmarsbocholter Kolping-Familienkreises. Elf Familien mit über 40 Kindern und Erwachsenen genossen die Zeit auf einem Natur-Campingplatz bei Steinfurt. Neben einer Schatzsuche quer über das weitläufige Gelände, einer Knicklicht-Party und einem ausgiebigen Bad im anliegenden See blieb auch jede Menge Zeit zum Natur erkunden, Trampolin springen und spielen.
Einhellige Meinung von Klein bis Groß war schließlich: "Es war ein super Wochenende, das man unbedingt wiederholen sollte.“
Bericht + Foto: Katharina Weppelmann
Landfrauen und Landwirte besichtigen Hydraulik-Unternehmen
Sehr gut angenommen wurde die einmal im Jahr stattfindende gemeinsame Radtour der Landfrauen und des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Ottmarsbocholt/Venne. Einen Zwischenstopp legte die Gruppe in Ascheberg bei Hydraulik Meermöller (Foto) ein. Thomas Meermöller und Ehefrau Melanie zeigten und erklärten ihre vor Kurzem neu erbaute Firma. Zum geselligen Abschluss ging es zurück nach Ottmarsbocholt zu Familie Plogmaker, wo bei selbst gemachten Salaten der Landfrauen gegrillt wurde.
Bericht + Foto: Anja Kippenbrock
Bezirksbundesmeister Heinz Weppelmann ausgezeichnet
Einsatz für Brauchtum und Werte
Hohe Auszeichnung für Heinz Weppelmann: Beim Landesbezirkstreffen in Harsewinkel wurde dem Ottmarsbocholter Schützenbruder und Bezirksbundesmeister eine „ganz besondere Ehre“ zuteil, wie es in einer Mitteilung heißt. Weppelmann wurde vom Diözesanbundesmeister Bernhard Heitkamp das „St. Sebastianus Ehrenschild“ des „Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften“ verliehen. Die Ehrung wurde während der Messe, die mehrere hundert Schützenbrüder feierten, vorgenommen.
„Zum Dank und in Anerkennung für den langjährigen und beispielhaften Einsatz im Sinne der Zielsetzung historischer Schützen und der großen Verdienste um die Verwirklichung der hohen Ideale des Bundes, ?Für Glaube, Sitte und Heimat?“, wurde Weppelmann gewürdigt.
Verkehrszählung für mögliche Ortsumgehung
Der Kreis Coesfeld hat auf Wunsch der Gemeinde Senden Voruntersuchungen für eine Ortsumgehung von Ottmarsbocholt übernommen. Ziel ist der Abschluss eines Linienbestimmungsverfahrens – es soll also festgelegt werden, wo eine mögliche Trasse der Straße später ungefähr verlaufen könnte. Die weiteren darauf basierenden Planungen übernimmt der Landesbetrieb Straßen.NRW. Um aktuelle Datengrundlagen zu erhalten, nimmt der Kreis Coesfeld ab Montag (15. August) für einige Tage Verkehrszählungen in Ottmarsbocholt vor. Das teilt der Kreis in einer Pressenotiz mit.
„Die enge Zusammenarbeit soll zu einer Beschleunigung des Verfahrens führen“, betont Klaus Dammers, Leiter der Straßenbauabteilung beim Kreis. Aktuell wird im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie die Tierwelt erforscht. „Neben den umweltfachlichen Belangen sind die verkehrlichen Aspekte bei einer solchen Planung zu berücksichtigen“, erläutert Dammers. Dazu werden im Bereich der relevanten Straßen Zählkameras installiert und voraussichtlich am Donnerstag (18. August) wieder demontiert. Die Kameras, die keine Geschwindigkeiten erfassen, befinden sich in kleinen, schwarzen, unauffälligen Kästen und werden an vorhandenen Masten montiert.
Christiane und Andreas Schwienhorst übernehmen Traditionslokal in Ottmarsbocholt
Neustart im alten Gasthof Vollmer
Es ist ein beliebter Treffpunkt, dient vielen Vereinen und Gruppen als Stammlokal, die gutbürgerliche Küche wird geschätzt. Das Gasthaus Vollmer ist eine Institution in Ottmarsbocholt – eine von drei bestehenden Traditionsgaststätten im Davertdorf. Jetzt steht fest: Dort geht es bald unter neuer Leitung weiter. Am 1. September wird Christiane Schwienhorst das Traditionsgasthaus im Ortskern übernehmen – unterstützt von ihrem Ehemann Andreas.
"FEIERabend“ mit Michael Mühlmann und kühlen Getränken
Die Wetterprognose könnte nicht besser sein. Entsprechend freut sich das Team um Wilfried Reckers auf den „Ottmarsbocholter Feierabend“, mit dem er am Donnerstag, 11. August in Ottmarsbocholt am Hörster Platz zu Gast sein wird. Von 19 bis 22 Uhr ist ein alter Bekannter zu Gast: Michael Mühlmann wird mit einem bunten Mix aus vielen Musik-Klassikern für Unterhaltung sorgen.
Natürlich gibt es vor Ort wieder kalte Getränke und leckeres Essen. Der Eintritt ist frei.