Petition für eine Ortsumgehung für Ottmarsbocholt
Unterstützt unser Dorf in der Forderung nach einer Umgehungsstraße.
KLICK! => Hier geht's zur Online-Petition
Weitere Informationen unter www.pro-ortsumgehung.de
Einbruchserie setzt sich fort
Schon wieder: Unbekannte sind am Freitag in zwei Häuser eingedrungen
Die Polizei meldet drei weitere Wohnungseinbrüche, die sich allesamt am Freitagnachmittag beziehungsweise am frühen Freitagabend ereignet haben.
Die Einbruchserie mit Schwerpunkt in Ottmarsbocholt geht offenbar weiter. Denn nach den vier Einbrüchen in den ersten beiden Novemberwochen (WN berichteten) meldet die Polizei drei weitere, die sich am vergangenen Freitag ereignet haben – zwei in Ottmarsbocholt, einer in Senden. Alle Einbrüche ereigneten sich nachmittags beziehungsweise am frühen Abend. In der Ottmarsbocholter Oberbauerschaft drangen die Täter gewaltsam in ein landwirtschaftliches Anwesen ein und durchsuchten Wohn- und Schlafzimmer. Entwendet wurde mindestens eine goldene Armbanduhr.
Wechsel an Vorstandsspitze
Florian Kolbe leitet jetzt den Spielmannszug Ottmarsbocholt
Edgar Janning hat das Amt des 1. Vorsitzenden des Spielmannszuges Ottmarsbocholt in jüngere Hände gegeben. Die Generalversammlung wählte Florian Kolbe zum Nachfolger.
Ein Generationswechsel an der Spitze des Spielmannszuges Ottmarsbocholt hat sich im Rahmen der Generalversammlung in der Gaststätte Kallwey vollzogen: Nach 18 Jahren Vorstandsarbeit, davon sechs Jahre als 1. Vorsitzender, hatte Edgar Janning den Wunsch geäußert, die Verantwortung für den Verein in jüngere Hände zu legen. In seine Fußstapfen ist Florian Kolbe getreten, der bisher als 2. Vorsitzender des Spielmannszuges Ottmarsbocholt tätig war. Die Versammlung wählte ihn einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden.
Diebe erbeuten Bargeld
Erneuter Einbruch in Ottmarsbocholt
Zum vierten Mal in zwei Wochen ist in Ottmarsbocholt eingebrochen worden.
Nach den Einbrüchen in den vergangenen beiden Wochen in den Wohngebieten Dillenbaum und Strontianitfeld sowie in der Oberbauerschaft meldet die Polizei einen weiteren Einbruch Ottmarsbocholt, und zwar in der Dorfbauerschaft: Am Dienstagmorgen, zwischen 7.45 und 9.45 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte ein. Sie brachen ein Fenster auf und stiegen ein. Mit vorgefundenem Bargeld flüchteten sie unerkannt.
Schenkwaldspielschar feiert Premiere
Lachen über die Last der Lust
Von wegen olle Kamellen auf Platt: Die Schenkwaldspielschar brachte einen turbulenten zeitgenössischen Schwank auf die Bühne – und hatte die Lacher und den Applaus auf ihrer Seite.
Für jene Männer, die keine hohen Telefonrechnungen fürchten und mit lüsternen Frauen über ihre erotischen Fantasien plaudern möchten, gibt es seit dem Wochenende eine neue Top-Adresse: Sie sollten unbedingt bei Frieda Kramer anrufen. Die Nummer steht allerdings in keinem Telefonbuch und ist auch im Internet nicht zu finden. Für alle, die Kontakt mit ihr aufnehmen möchten, gibt es nur die eine Möglichkeit: An einem der beiden kommenden Wochenenden die Theateraufführungen der Schenkwaldspielschar besuchen. Und machen sie sich dann auf was gefasst: Es wird verdammt dreckig...
Auftaktveranstaltung in der Davertschule
Aktion "Sicherheit durch Sichtbarkeit" der Kreispolizeibehörde Coesfeld in Ottmarsbocholt
Unter dem Motto "Sicherheit durch Sichtbarkeit" führen die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Coesfeld gemeinsam mit den Lehrerinnen der ersten Grundschulklassen an der Davertschule eine Aktion durch, die sich gezielt an die Schulanfänger wendet.
Erschreckend hoch ist die Zahl der Kinder, die im Straßenverkehr getötet bzw. schwerverletzt werden. Besonders bedauerlich ist es, wenn man feststellen muss, dass ein Großteil dieser Unfälle durch mehr Sensibilität gegenüber den Gefahren und Erfordernissen im Straßenverkehr vermeidbar gewesen wäre.
Neue Sammelstelle in Ottmarsbocholt (Ascheberger Straße)
Neue Wertstoffcontainer für Elektrokleingeräte und Altmetalle an der Genossenschaft
Wohin mit dem defekten Toaster, dem alten Handy oder der zerkratzen Bratpfanne? Auf keinen Fall in die Restmülltonne! Bisher standen nur am Wertstoffhof in Senden die dazu vorgesehenen Container bereit. Aber nicht jeder hebt einen kaputten Föhn so lange auf, bis die nächste Fahrt dorthin ansteht, belegt die Statistik.
Das durchschnittliche Aufkommen an E-Schrott liegt jährlich etwa bei 20 Kilogramm pro Kopf. Während die Schweden als Spitzenreiter 17 Kilogramm je Einwohner sammeln, liegt die Menge von 8,1 Kilogramm im Kreis Coesfeld nur 100 Gramm über dem Bundesdurchschnitt.
Schenkwaldspielschar: Premiere mit plattdeutschem Stück der neuen Gerenation
Lampenfieber und Vorfreude
Die Vorfreude, aber auch die Nervosität steigt bei der Schenkwaldspielschar, denn es sind nur noch wenige Tage bis zur Premiere am 9. November (Samstag). Mit „Bessen, Beer un Beaujolais" hat die Spielschar auch in diesem Jahr wieder ein Theaterstück der neuen plattdeutschen Generation ausgewählt. „Das Stück ist schnell, spritzig und aktuell", verspricht die erste Vorsitzende Hedwig Klaas. Und zieht Bilanz: „Wir haben bei den Proben viel gelacht."
Und darum geht es in dem Stück:Als der wohlhabende Arzt Rüdiger Bünsen und seine Ehefrau Ann-Kathrin für zwei Wochen auf die Malediven reisen, bitten sie ihre Haushälterin Anna für diese Zeit auf den Hund und ihre wertvollen Antiquitäten aufzupassen.
Polizei prüft Tatzusammenhang
Einbrecher am Dillenbaum
Gleich zwei Vorfälle meldet die Polizei vom Dillenbaum, wo Einbrecher ihr Unwesen trieben.
Zwischen Mittwoch und Samstag drangen unbekannte Täter in ein freistehendes Haus am Dillenbaum ein. Die Täter brachen eine Tür auf und gelangten so ins Haus. Dort entwendeten sie Schmuck.
Hinweis: Zu diesem Thema gibt es am Donnerstag (07.11.2014) im Pfarrheim einen Vortag "Einbrechern einen Riegel vorschieben! - Wie mache ich mein Zuhause sicher?"
Erfahrungen eines Ottmarsbocholters
Halloween in Ottmarsbocholt
Hilfe für bedürftige Familien
KFD St. Urban spendet Erlös der Kinderkleiderbörse
Drei karitative Einrichtungen unterstützt die KFD St. Urban mit dem Erlös der Kinderkleiderbörse: Gemeindecaritas, SOS Kinderdorf und Rumänienhilfe profitieren.
So klein die Kuverts auch waren, so großzügig und uneigennützig sind die darin enthaltenen Spenden, die Ulrike Overbeck und Agnes Weber im Namen der KFD St. Urban überreichten. Denn mit dem Erlös der Kinderkleiderbörse unterstützt die Ottmarsbocholter Frauengemeinschaft gleich drei karitative Einrichtungen, die sich um das Wohl von Kindern bemühen.