28.07.2013
„Die Welt ein wenig heller machen“
Lukas Billermann wird Missionar auf Zeit in Paraguay
Sich auf andere Menschen in völlig fremden Kulturen einzulassen: Das ist der Reiz, der Lukas Billermann antreibt, Missionar auf Zeit in Paraguay zu werden. Dort unterstützt der Ottmarsbocholter die Salesianer bei der Kinder- und Jugendarbeit.
Dass Lukas Billermann im Frühjahr für sein Abitur am Joseph-Haydn-Gymnasium büffeln musste, brauchte eigentlich nicht besonders erwähnt zu werden. Dazu passte es allerdings überhaupt nicht, dass er auch Spanisch paukte – denn diese Sprache war neu für ihn, und sie gehörte folglich auch gar nicht zu seinen Abiturfächern. Der Grund dafür, warum er hochmotiviert spanische Vokabeln durchkaute, ist in dem neuen Lebensabschnitt zu suchen, der nach den erfolgreichen Abiturprüfungen jetzt auf den 18-Jährigen zukommt. Anfang August fliegt Lukas Billermann ins südamerikanische Paraguay. Und dort wird spanisch gesprochen.
11.12.2012
Otto Siemann hat alte Dorfschule für sein Krippe nachgebaut
Ottmarsbocholt am Stall zu Bethlehem
Glaube und Heimatverbundenheit verbindet Otto Siemann in seiner selbst gebauten Krippe: Er hat die Ottmarsbocholter Sehenswürdigkeiten um den Stall von Bethlehem gruppiert.
Hunderte Ottmarsbocholter Kinder haben hier den berühmten „Ernst des Lebens“ kennen gelernt – dann wurde sie abgerissen. Und nun ist sie wieder da. Die alte Ottmarsbocholter Schule, die früher auf dem Kirchplatz stand, ist das neueste Prunkstück in der Krippenlandschaft von Otto Siemann.
Alte Fotos, die im Spieker hängen, inspirierten den 80-Jährigen, dessen Wintergarten in der Advents- und Weihnachtszeit eine Winterlandschaft mit reichlich Lokalkolorit schmückt.
28.05.2012
Thomas Hölscher feierte Heimatprimiz in St. Urban
Tor zur wahren Lebensfreude geöffnet
Nachdem er vor sechs Wochen in Rom zum Priester geweiht wurde, feierte Thomas Hölscher am Pfingstsonntag Heimatprimiz in St. Urban.
Thomas Hölscher strahlte übers ganze Gesicht – fast die ganze Messe lang. Die Entscheidung Priester zu werden, welche er vor ungefähr 20 Jahren getroffen hatte, war und ist offensichtlich goldrichtig. Denn sie öffnete ihm das Tor zu wahrer Lebensfreude. Den Ausbildungsplatz als praktischer Betriebsinformatiker beim Melkmaschinenhersteller Westfalia Separator hatte der Landwirtssohn aus der Oberbauerschaft schon in der Tasche. Doch angetreten hat er die Stelle nie. Am Pfingstsonntag feierte der vor sechs Wochen in Rom zum Priester geweihte Ottmarsbocholter in der St.-Urbankirche seine Heimatprimiz.
21.03.2012
Schach spielen hält jung
Messerscharfer Verstand mit 100 Jahren
Seine Strategie, um geistig fit zu bleiben, geht auf: Dr. Joseph Dahlmann tritt bei Schachturnieren an und trainiert sich im Denksport. Der Weg zu seinem Mitspielern nach Münster – ebenfalls bisher kein Problem. Und das mit 100 Jahren.
Zug um Zug hält er sich jung. Seine Strategie, den Geist fit zu halten: Schach spielen. Das Resultat ist erstaunlich. Denn Dr. Joseph Dahlmann feiert heute seinen 100. Geburtstag. Dass er seinen Verstand messerscharf gehalten hat, merken Gesprächspartner sofort. Auch die Ergebnisse beim Wettstreit auf den 64 Feldern können sich noch sehen lassen.
01.11.2011
Doppelter Abschied mit Wehmut
Pastor Ulrich Terlinden verlässt St. Urban Ottmarbocholt
Mit viel Wehmut haben die Ottmarsbocholter und Venner Kirchengemeinden am Sonntag Abschied genommen von Pfarrer Ulrich Terlinden. Gerade wegen seiner „klaren Kanten", die mehrfach angesprochen wurden, hat er sich im Laufe seiner Amtszeit auch große Sympathien erworben. Und so wurde beim Empfang in der Grundschule Traurigkeit hörbar und auch sichtbar: Viele hatten mit den Tränen zu kämpfen.
Wer dies als Außenstehender beobachten konnte, war Raphael van der Poel als Vorsitzender der Seelsorgeeinheit St.Laurentius Senden und Bösensell St. Johannes. An Pfarrer Terlinden gewandt, betonte er: „In dem Bedauern und der Betroffenheit kommt jene Wertschätzung zum Ausdruck, die Sie sich erarbeitet haben."
02.06.2010
"Drei Löschzüge unter einem Hut."
Manfred Overbeck jetzt Stellvertretender Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Senden
Die zweite Spitze im Führungsduo der Freiwilligen Feuerwehr Senden heißt von nun an Manfred Overbeck.
Der Ottmarsbocholter wurde am 19. Mai zum Gemeindebrandinspektor ernannt und bekleidet seitdem das Amt des stellvertretenden Leiters der Feuerwehr Senden. Nachdem Overbeck diese Position ein Jahr kommissarisch ausgeführt hat, agiert er nun offiziell an der Seite von Wehrführer Alfred Hesselmann.
„Das ist grundsätzlich ein einfaches Spiel, es besteht ja keine Rivalität zwischen den Löschzügen", beurteilt Overbeck die Aufgabe, in Zukunft die Löschzüge Senden, Ottmarsbocholt und Bösensell unter einen Hut zu bekommen. „Die Basis dafür bildet bereits die Jugendfeuerwehr", so der Ottmarsbocholter weiter.
11.02.2010
Pfarrer Norbert Ramers wird 90
Baupastor und Seelsorger für St. Urban
Es ist ein Leben im Dienste des Glaubens und für die Pfarrgemeinde St. Urban. Norbert Ramers, Pfarrer im Ruhestand der katholischen Pfarrgemeinde in Ottmarsbocholt, feiert heute seinen 90. Geburtstag.
Viele verschiedene Stationen und Lebensabschnitte hatte Norbert Ramers bereits hinter sich, als er im Juli des Jahres 1966 als aktiver Pfarrer nach Ottmarsbocholt kam. Seitdem gilt sein Engagement der Kirchengemeinde St. Urban. „Einige Leute bezeichnen mich hier als Baupastor“, umschreibt Ramers wohl zutreffend die vielen Bauvorhaben, die in seiner Amtszeit umgesetzt wurden. „Vom Kirchturm fielen die Klamotten schon runter - die Kirche musste einfach von innen und außen renoviert werden!“ Weiteres folgte: So sind sowohl das Pfarrheim, der Kindergarten als auch das neue Pfarrhaus dem Pfarrer Norbert Ramers zu verdanken.
02.07.2009
Hubert Becker feiert 75. Geburtstag
Vater musste fürs erste Tauben-Pärchen hart arbeiten
„Tauben haben mein Leben geprägt. Ich sehe sie so gerne fliegen. Es ist ein so schönes Bild, wenn sie in den Schlag zurückkehren", schwärmt Hubert Becker, der heute (13. Juli) seinen 75. Geburtstag feiert...
„Tauben haben mein Leben geprägt. Ich sehe sie so gerne fliegen. Es ist ein so schönes Bild, wenn sie in den Schlag zurückkehren", schwärmt Hubert Becker, der heute (13. Juli) 75. Geburtstag feiert. Seit 70 Jahren züchtet beziehungsweise hält der Ottmarsbocholter Tauben. Und das ist für ihn weit mehr als nur ein Hobby - es ist eine wahre Passion. Und für sie setzt er sich auch ehrenamtlich ein. So ist Hubert Becker seit 38 Jahren Schriftführer des Brieftaubliebhabervereins „Vereinte Freunde" Ottmarsbocholt und seit 33 Jahren Geschäftsführer der Reisevereinigung Lüdinghausen. Heute besitzt der Ottmarsbocholter 25 Taubenpärchen und 50 Jungtauben.