22.06.2014
Ehrenrunde in der "Turtle"
Helene Hülsmeier aus Kindergarten verabschiedet
Ehre, wem Ehre gebührt: Von diesem Motto ließen sich Erzieherinnen, Kinder und Eltern der Kita St. Urban bei der Verabschiedung von Helene Hülsmeier leiten. Denn sie wurde am Mittwoch mit "großem Bahnhof" nach 22 Jahren im Kindergarten St. Urban in den verdienten Ruhestand entlassen.
17.06.2014
Hannes Arnschink arbeitet in Ghana
Entwicklungshilfe und einmalige Einblicke
Der Wunsch, die Welt zu entdecken und die eigene berufliche Kompetenz einzubringen, lässt sich für Hannes Arnschink in einer Förderschule in Winneba verwirklichen.
Es sind nicht nur Tausende Kilometer, die Hannes Arnschink von seiner Heimat trennen. Vielmehr ist es „eine andere Welt", in der sich der 22-Jährige bewegt – vom Münsterland begab er sich nach Ghana. So beschreibt es seine Mutter Maria Arnschink. Sie hat mit ihrem Mann Henry Arnschink im vorigen September vom Sohnemann Abschied genommen. Zwölf Monate lang arbeitet der junge Ottmarsbocholter in einer Schule für geistig behinderte Kinder.
13.02.2014
Agnes Silies in Ruhestand verabschiedet
Pädagogin wirkte seit 1980 an Davertschule
Abschied von der Davertschule: 40 Jahre war Agnes Silies im Schuldienst und seit 1980 an der Davertschule beschäftigt. Nun wurde sie in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
Mit selbst verfassten Geschichten und Gedichten beschenkten die Kinder die Pädagogin, deren Herz immer besonders an der Förderung des Lesens hing, wie es in der Mitteilung der Schule heißt.
08.01.2014
Einsatz für die Senioren-Gemeinschaft
Elisabeth Kondring nach 34 Jahren verabschiedet
Nach 34 Jahren aktiver Mitarbeit im Betreuerteam der Seniorengemeinschaft Ottmarsbochot/Venne ist Elisabeth Kondring aus dem Team ausgeschieden. Das gesamte Betreuerteam bedankte sich im Namen aller Senioren in einer kleinen Feierstunde für den langjährigen Einsatz und für die stets gute Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinschaft. Als Dank erhielt sie zum Abschied einen Blumenstrauß und einen Büchergutschein für großes Hobby: Lesen.
24.12.2013
Modellbauer Otto Siemann verwandelt Wintergarten in Krippenlandschaft mit heimatlichem Flair
15 Sterne leuchten über Bethlehem
Wenn Otto Siemann abends in seinem Fernsehsessel sitzt, dann kann er sich kaum auf die bewegten Bilder konzentrieren. Immer wieder wandert sein Blick zum großen Fenster, welches sein Wohnzimmer mit dem Wintergarten verbindet. Und dort bleibt er hängen bei einer nicht minder bewegten Szenerie, die so manches Mal viel schöner und reizvoller ist als das, was das Fernsehen zu bieten hat.
Jedes Jahr in der Adventszeit verwandelt Otto Siemann diesen Wintergarten in eine begehbare Mischung aus Krippen- und Modelllandschaft. In liebevoller Kleinarbeit sind im Laufe der vergangenen Jahrzehnte rund um die klassische Krippe mit Windmühle, alter Schule, Spieker und Backhaus bekannte Ottmarsbocholter „Wahrzeichen“ eingezogen. Vom kleinsten Pflasterstein bis hin zur obersten Dachschindel, von der ersten Skizze bis zur letzten Lackschicht - Otto Siemanns kleine Kunstwerke entstehen zunächst in seinem Kopf und anschließend in vielen Wochen Arbeit in seinem Keller. ,,Ich fange meist schon im Januar an, mir zu überlegen, was ich für das nächste Jahr bauen möchte", berichtet der umtriebige Modellbauer.
Pünktlich zum ersten Adventssonntag erwacht die ganze Landschaft im Wintergarten dann zum Leben.
03.12.2013
Bernhard Hutters vollendet das 80. Lebensjahr / 24 Jahre lang an der Spitze des Heimatvereins
Unermüdlicher Einsatz für Ottmarsbocholt
Bernhard Hutters wird heute 80 Jahre alt. Er hat wie wohl sonst bisher niemand den Heimatverein Ottmarsbocholt und diesen Ortsteil mit geprägt.
Der Jubilar kam 1933 in Ottmarsbocholt als Sohn eines Landwirts zur Welt. Und weil er dazu bestimmt war, den Bauernhof zu übernehmen, ließ ihn der Vater nicht aufs Gymnasium nach Werne wechseln. So blieb er zunächst auf der örtlichen Volksschule und besuchte anschließend von 1951 bis 1953 zwei Winter lang die Landwirtschaftsschule in Ascheberg.
15.11.2011
Von Ottmarsbocholt in die weite Welt
Hugo Wieder feiert 90. Geburtstag
Auf bewegte 90 Jahre kann Hugo Wiedeier am heutigen Montag zurückblicken. Am 25. November wurde er in Ottmarsbocholt geboren und absolvierte dort die Volksschule, bevor er in Albersloh eine Tischlerlehre durchlief. Als Geselle und später als Meister arbeitete er zunächst in Ottmarsbocholt, später bis zu seinem Ruhestand in Münster.
1947 lernte er beim Theaterspielen seine spätere Frau Linde kennen, die er 1954 heiratete. Aus dieser Ehe gingen eine Tochter und zwei Enkel hervor.
„Mein Hobby war mein Beruf", berichtet das Ottmarsbocholter Urgestein.
12.12.2013
Freiwilligendienst in Schule für geistig behinderte Kinder
Einsatz in Ghana mit „Herz und Seele"
Fernweh und soziales Engagement verbindet Hannes Arnschink in seinem Freiwilligendienst in Afrika. Ein Jahr lang arbeitet er ehrenamtlich in Ghana in einer Schule für geistig behinderte Kinder.
Aufgeregt, aber auch hoffnungsvoll und mit viel Vorfreude, fiebert Hannes Arnschink dem 5. September entgegen. Denn an diesem Tag stellt sich der 22-Jährige einer anspruchsvollen Mission: In Ghana, einem der ärmsten Länder der Welt, wird er ehrenamtlich zwölf Monate lang in einer Schule für geistig behinderte Kinder arbeiten. Die Einrichtung befindet sich in der rund 45.000 Einwohner zählenden Stadt Winneba.